Freiraumplanung

Beratung

Individuelle Freiraumplanung

Landschaftsplanung

Die Firma GARTENLANDSCHAFTEN bietet ein breites Leistungspektrum von der Beratung über Freiraumplanung          und Freiraummanagement bis zur Landschaftsplanung.

Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Angebot an. Dieses umfasst das gesamte Paket einer Garten- und Landschaftsarchitektur: die Analyse Ihrer Wünsche, ein Konzept für Ihren Freiraum und das Gestalten dieses Gesamtkonzeptes in einzelnen Teilbereiche, die Ihren Wünschen und den erwarteten Funktionen entsprechen.

  Ihr Spezialist für Freiräume

Mit der Freiraumplanung werden sowohl private als auch öffentliche Außenanlagen und Freiflächen gestaltet.

Sie beinhaltet folgende Planungsschritte:

 

1. Die Bestandaufnahme des gegenwärtigen Ist-Zustandes des Freiraumes sowie die Annahme der Wünsche des Auftraggebers.

 

2. Die analytische Auseinandersetzung mit den Wünschen und Themen der Gestaltung.

 

3. Die planerische Umsetzung durch eine ästhetische, funktionale, inhaltlich umfassende und genau auf diesen

Freiraum zugeschnittene Gestaltung.

 

Sie beinhaltet ein weites Gebiet, von der privaten Gartenplanung über die Gestaltung repräsentativer Außenanlagen, extensiver und intensiver Dachgärten bis hin zur Ausbildung komplexer Strukturen des Stadtgrüns mit öffentlichen Plätzen, Fußgängerzonen, Parks, Naherholungsgebieten und Friedhöfen.

 

 

 "Architektur und Städtebau entfalten erst durch eine ausgereifte Freiraumplanung ihre Qualität."

 

Günter Mader, 2004

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerade in der heutigen Zeit ist der Bezug zur Nachhaltigkeit unerlässlich.

So sollte auch die Freiraumplanung mit allen ihren Möglichkeiten schon zu Beginn eines Projektes mit einbezogen werden. Daher ist es der Firma GARTENLANDSCHAFTEN ein großes Anliegen, im Verbund mit Investoren, Stadtplanern, Architekten und der Immobilienbranche zusammen zu arbeiten.

Nachhaltigkeit kann dabei unter anderem in mutlifunktionalen Freiräumen, großzügigen intensiven Dachgärten, Grünzügen zur Klimasteuerung oder barrierefreien und integrativen Plätzen ihre langfristige Wirkung erhalten.

Dabei sind die Verwendung innovativer und nachhaltiger Materialien und Techniken, umfassende  Konzepterstellungen sowie die Einbeziehung und der Austausch aller Beteiligten sehr bedeutsam.

Langfristig unterstützen naturnahe und flexible Pflegekonzekte einen ökologischen Ansatz der Planung.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
©lebedeingruen